Büroassistenten EBA bis Start 2022

Büroassistenten sind befähigt, standardisierte administrative Tätigkeiten zu erledigen. Sie beherrschen den Umgang mit bürotechnischen Hilfsmitteln und Instrumenten in der Kommunikationstechnologie.
Die Ausbildung vermittelt erste berufspraktische Erfahrungen und schliesst mit einem eidgenössisch anerkannten Berufsattest ab. Erfolgreiche Absolventen erhalten dadurch die Möglichkeit, den Fähigkeitsausweis der kaufmännischen Basisbildung zu erwerben. Bei optimalen Voraussetzungen ist ein Einstieg in das 2. Lehrjahr möglich.
Aufnahmebedingungen
genehmigter Lehrvertrag (offene Lehrstellen siehe www.biz-sh.ch)
Tastaturschreiben
Bereits bei Lehrbeginn setzen wir die Beherrschung des Tastaturschreibens voraus. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten: Anforderungen Tastaturschreiben KV
Falls Sie diese Anforderungen noch nicht erfüllen können, bieten wir Ihnen einen Tastaturschreibkurs.
Betrieblicher Teil
Beschreibung |
Bewertung |
Mündliche Prüfung |
Erfüllt/nicht erfüllt |
Schulischer Teil
Beschreibung |
Bewertung |
Fächerübergreifende Arbeit (IKA; W&G; Deutsch) |
Fachnote |
Schriftliche Prüfung IKA |
Fachnote |
Schriftliche Prüfung W&G |
|
Schriftliche Prüfung Deutsch |
|
Erfahrungsnoten |
Fachnote |
IKA = Information, Kommunikation und Administration
W&G = Wirtschaft und Gesellschaft
Eckdaten
2-jährige Ausbildung
1-2 Tage pro Woche in der Berufschule
3,5 Tage im Lehrbetrieb
Abschluss: Büroassistent/in EBA
Ausbildungsleitung

Michael Bührer
052 630 79 06
michael.buehrer@hkv-sh.ch
Für Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Ich freue mich auf Ihr E-Mail oder Telefon!

Überblick zur neuen KV-Ausbildung ab 2023
DiscoverYourFuture.ch