Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Aktuelles

#Tipp: Weiterbildung an der HKV - Führt ans Ziel mit eindeutiger Erfolgsquote

Kennst du das Sprichwort von Winston Churchill «Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe.»? Mit eindrücklichen Grafiken locken verschiedene Weiterbildungsinstitute die Teilnehmenden in ihre Häuser. Wir an der HKV sind hier diskreter. Heute springen wir über unseren Schatten und präsentieren die Diplomprüfungsresultate Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool.ch:

März 2023: 7 Kandidatinnen und Kandidaten aus Schaffhausen.
Erfolgsquote Schule 100% / Erfolgsquote Schweiz 71%
März 2022: 16 Kandidatinnen und Kandidaten aus Schaffhausen.
Erfolgsquote Schule 93.8% / Erfolgsquote Schweiz: 81.1%
März 2021: 10 Kandidatinnen und Kandidaten aus Schaffhausen.
Erfolgsquote Schule 100% / Erfolgsquote Schweiz: 77.8%

Vielleicht glaubt nun jemand auch unseren Zahlen nicht. Diese Personen laden wir sehr gerne zu einem Kaffee an unserer Schule ein und dann präsentieren wir die offiziellen Daten von edupool.ch.

Übrigens: Der nächste Lehrgang Sachbearbeiter/in Rechnungswesen startet nach den Herbstferien. Jetzt anmelden

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Leiter Abteilung Weiterbildung: Thomas Achermann, thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Terminanfragen für Kaffee werden gerne hier entgegengenommen: info@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 27.09.2023

#Weiterkommen: Die Immobilienausbildung - seit 5 Jahren eine Erfolgsstory

Möglichkeiten für eine Weiterbildung im Immobilienbereich gibt es zahlreiche. Bis vor 5 Jahren mussten die Interessenten aus Schaffhausen dafür nach Zürich reisen. Seit dem Jahr 2018 hat sich dies geändert. Vor fünf Jahren bot die HKV Handelsschule KV Schaffhausen ein erstes Mal den Lehrgang Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung Edupool.ch an und in dieser Zeitspanne haben 60 Personen den Lehrgang absolviert. Namhafte Immobilienfirmen wie IT3, Müller und Specht und Dr. Kurt Peyer AG schickten ihre Mitarbeitenden an die HKV in die Weiterbildung. Die Schule war in dieser Zeit nicht nur Ort des Lernens, sondern auch Ort des Networkings. Abgerundet wird die Erfolgstory von Dozenten, welche in unserer Region im Immobilienmarkt tätig sind (u.a. Stefanie Hofstetter und Jacqueline Von Ow). Bist auch du interessiert an dieser Weiterbildung im Herzen von Schaffhausen? Falls ja, dann melde dich für den Lehrgang Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung mit Start im Oktober 2023 jetzt an. Es freut uns, wenn die Erfolgsstory weitergeht.

Mehr Informationen Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Thomas Achermann, thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 13.09.2023

#Weiterkommen: Infoanlässe September2023

Hier geht’s zu den Informationen der Lehrgänge und der Grundbildung:

- Sachbearbeiter Marketing und Verkauf
- Sachbearbeiter Rechnungswesen
- Handelsmittelschule

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:

Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
Kaufmännische Grundbildung: Michael Bührer, 052 630 79 06 oder michael.buehrer@hkv-sh.ch
Administratives kaufm. Grundbildung: Beate Böttcher 052 630 79 00 oder beate.boettcher@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 3. Mai 2023

#HäschGwüsst

#HäschGwüsst: Zertifizierung an der HKV - eduQua

eduQua, das Qualitätslabel an der HKV Schaffhausen

Die Erfolgsquoten lassen sich messen. Die oftmals hohen Quoten unterstreichen die sehr gute Arbeit an der HKV und sind ein zentraler Teil unseres internen Qualitätsmanagements, welches jährlich durch eduQua überwacht wird. eduQua ist das Schweizer Qualitätslabel für Anbieter in der Weiterbildung. Es fördert Transparenz, Vergleichbarkeit und Qualität der Weiterbildungsangebote. Schweizweit sind über 1100 Schulen, Institute und Akademien eduQua-zertifiziert. Wir sind Teil davon.

Redaktion HKV 26.07.2023

#HäschGwüsst: Zertifizierung an der HKV - VZPM

Seit 11 Jahren ist die HKV Handelsschule KV Schaffhausen Ausbildungspartner des VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Projektmanagement) und in dieser Zeitspanne haben 70 Personen an unserer Schule die international anerkannte Zertifizierung IPMA Level D erlangt. In den nächsten Jahren erreichen wir die hunderter Marke, das wird dann gefeiert. Wenn auch du an einem Projektmanagement-Ausweis interessier bist, dann melde dich jetzt für den Ausbildungsstart im August 2023 an.

 

 

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Thomas Achermann, thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 21.06.2023

#HäschGwüsst: Anavant - garantiertes Vorwärtskommen

Anavant - garantiertes Vorwärtskommen

Wer sich entschliesst, die Ausbildung zur technischen Kauffrau, zum technischen Kaufmann zu starten, kommt am Schluss unweigerlich mit Anavant.ch in Kontakt. Der schweizerische Verband für technische Kaderleute zeichnet sich nicht zuletzt für die Fachausweisprüfung am Ende der Weiterbildung verantwortlich. Im Jahr 2022 sind 1'147 Kandidaten zur anspruchsvollen Abschlussprüfung angetreten und 723 haben am Schluss den eidgenössischen Ausweis in Empfang nehmen dürfen (Erfolgsquote Schweiz: 63%). Dank unserem zweijährigen Ausbildungskonzept erreichen die Schaffhauser Kandidaten deutlich bessere Erfolgsquoten. Im Jahr 2022 haben 94 Prozent (Erfolgsquote Schaffhausen) die Abschlussprüfung bestanden. Dies ist ein wesentlicher Grund, sich in an der HKV Schaffhausen für die Weiterbildung anzumelden.

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Remo Pesenti, remo.pesenti@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 17.05.2023

#HäschGwüsst: edupool.ch - ein Weiterbildungsabschluss mit Wert

Eine Weiterbildung hat dann einen Wert auf dem Arbeitsmarkt, wenn der Abschluss national bekannt ist, bei den Arbeitgebern auf hohe Akzeptanz stösst und das von den Teilnehmenden erworbene Wissen ausgewiesen wird. Ein edupool.ch Abschluss erfüllt genau diese drei Kriterien. National führen 40 Weiterbildungszentrenten (KV-Schulen) die edupool.ch Produkte und seit der Gründung hat edupool.ch über 38'000 Diplome ausgestellt. Zudem erleichtert die Sachbearbeiterstufe vielen Kandidat/innen als Zwischenstufe den Zugang zur Fachausweisstufe. In Schaffhausen sind die edupool.ch Abschlüsse nicht mehr wegzudenken.

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Leiter Weiterbildung: Thomas Achermann, thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 19.04.2023

#HäschGwüsst: 5 ostschweizer Schulen spannen zusammen

5 ostschweizer Weiterbildungsabteilungen spannen zusammen.

Der Lehrgang Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch überzeugt durch seine Inhalte und ist ein Sprungbrett für eine spätere Fachausweisausbildung. Die Region Schaffhausen ist zu klein für die Durchführung dieses Angebots und deshalb gibt’s eine spannende Kooperation. Dem Wasserweg des Rheins folgend spannen die Schulen aus dem Rheintal (BZBS Buchs Sargans, WZR Rorschach und die HKV Handelsschule) zusammen und weil diese Zusammenarbeit so vielversprechend ist, sind die Schulen BWZ Rapperswil und BZWU Wil-Uzwil auch dabei. Der reine Onlinelehrgang startet im April 2023.

Sachbearbeiter Sozialversicherungen

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Leiter Abteilung Weiterbildung & Lehrgangsleiter: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV , 15.02.2023

#HäschGwüsst: Wir im Vergleich - Technische Kaufleute

Seit Jahren glänzt die HKV Schaffhausen bei den Abschlüssen der Technischen Kaufleute und gehört zu den erfolgreichsten Schulen der Schweiz.

  • Notenschnitt CH liegt bei 4.18, unser Schnitt bei 4.4
  • Erfolgsquote Schweiz 69%, Quote HKV Handelsschule 94%

Wenn auch du Ambitionen für eine Führungsposition hast, denn melde dich auf unserer Website an:

Technische Kaufleute 

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Leiter Abteilung Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Lehrgangsleiter TK: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 07. Dezember 2022

#Successtories

#SuccessStories: Interview mit Thomas Gysel

Welche berufliche Grundausbildung hast du gelernt (und wo) und was machst du heute (und wo)?

Ich habe die normale KV-Lehre in Schaffhausen absolviert. Nach diversen internen Weiterbildungen bei der UBS habe ich 1994 die HFW begonnen. Heute arbeite ich bei der Raiffeisenbank in Schaffhausen in der Vermögensberatung

Wie hast du von der Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter profitiert? / Was hat dir die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter gebracht?

Ich wollte mich nie explizit Bankspezifisch weiterbilden, bzw. zu fest auf eine Branche spezialisieren. Natürlich war der Druck seitens Arbeitgeber da, eine Weiterbildung zu machen und ein Diplom zu bringen. Ich wollte mir aber einiges offen lassen, auch was einen späteren Branchenwechsel angeht. Daher war die HFW die absolut richtige Entscheidung und wurde zum perfekten Zeitpunkt in Schaffhausen angeboten. Mein Allgemeinwissen wurde sehr gefördert und vertieft. Das hat mir die Möglichkeit gegeben, später auch in anderen Branchen erfolgreich zu arbeiten.

Was waren die Highlights in deiner Weiterbildungszeit an der HFW?

Wie hat man es geschafft, nach einem exzessiven Ausgang am Freitag zur ersten Lektion STEUERRECHT! am Samstagmorgen zu erscheinen? Steuern???? Es gab nichts langweiligeres und trockneres und es war ein furchtbarer Kampf «dabei» zu bleiben. Der Referent hat an seinem Schreibtisch gesessen und Gesetzesartikel runtergelesen, der uninspirierteste Unterricht in meinem Leben. Wir haben uns oftmals durchgekämpft und schliesslich war es ein Sieg der Disziplin, nicht im Bett liegen zu bleiben und die Lektionen zu absolvieren. Man durfte ja nur eine gewisse Anzahl Lektionen «schwänzen» und diese Munition musste sehr gezielt eingesetzt werden ????. Ein bleibendes Highlight war sicher der erfolgreiche Abschluss in Informatik. Herr Hürlimann hat uns brillant vorbereitet im Wissen, dass wir vermutlich nur 10 % der Materie verstehen (wenn überhaupt…). Es war insgesamt eine tolle Schule. Vieles war sicher noch ein wenig experimentell, weil die Erfahrung fehlte, aber eine brillante Erfahrung. Mit einigen Mitschülern und Lehrern habe ich heute noch Kontakt. Und ein guter Freund von mir hat die Prüfung trotz riesigen Motivationsproblemen im 2. Anlauf geschafft. Das hat mich sehr gefreut.

Herzlichen Dank für das tolle Interview und weiterhin viel Erfolg!

Redaktion HKV&HFW, 25. August 2023

#SuccessStories: Interview mit Viviane Vich

Auf welchen beruflichen Hintergrund blickst du zurück?

Ich arbeite als Pharmaassistentin bei den Spitälern Schaffhausen. Die Handelsschule edupool.ch möchte ich als Sprungbrett für eine weitere Weiterbildung im kaufmännischen Bereich nutzen, konkrete Pläne habe ich aber noch keine.

Deine sportliche Karriere als Schützensportlerin ist beeindruckend. Was hast du alles erreicht?

Ich stamme aus einer Schützenfamilie. Mit acht Jahren fand ich durch die Begleitung meines Bruders zum Armbrustschiessen. Im Jahr 2016 schaffte ich den Sprung in die Schweizerische Nationalmannschaft und 2019 nahm ich an den Weltmeisterschaften teil. Im Jahr 2020 krönte ich meine Leistung mit dem Schweizer Meister Titel.

Was sind deine Highlights im Unterricht an der HKV Handelsschule?

Bisher ging ich nie gerne zur Schule. Dies hat sich aber nun geändert. Ich freue mich über die guten Noten in den verschiedenen Fächern und die sind wieder ein Ansporn, noch bessere Leistungen zu bringen.

Herzlichen Dank für das tolle Interview und weiterhin viel Erfolg!

Redaktion HKV, 09. November 2022

#SuccessStories: Interview mit Laura und Ramona

 

Was sind eure Aufgaben bei der Rattin AG?

Ramona: Ich bin als Sach- und Reiseberaterin angestellt und in dieser Funktion zuständig für die Reisplanung und Reisedurchführung.

Laura: Ich bin als Geschäftsleitungsassistenz bei der Rattin AG im Einsatz und zusätzlich für die Kommunikation verantwortlich. In der jetzigen turbulenten Zeit bin ich aber oftmals auch «das Mädchen für alles». In nächster Zeit werde ich mich mehr buchhalterischen Aufgaben widmen.



Laura, du hast trotz kaufmännischen Berufsmaturitätsabschluss die Weiterbildung besucht. Worin lag für dich der Mehrwert dieser Weiterbildung?

Nach der Berufsmaturitätsausbildung an der HKV Schaffhausen habe ich eine Bachelor-Ausbildung im Bereich Unternehmenskommunikation gemacht. 10 Jahre war ich weg von der Buchhaltung. Ziel des Lehrgangsbesuches war es, Wissen aufzufrischen und Wissen zu vertiefen. Auch viel Neues habe ich gelernt, insbesondere in den Fächern Mehrwertsteuer und Sozialversicherungen.

 

Aufgrund der Corona-Situation hatten die Reiseunternehmen in den letzten Jahren einen schweren Stand. Wie hat sich die Situation entwickelt?

 In den Sommermonaten hatten wir sehr viele Anfragen und eine sehr gute Auslastung. Gespannt sind wir auf die bevorstehende Herbstzeit. Wie wird sich die Corona-Situation weiter entwickeln und mit welchen Einschränkungen in den verschiedenen Ländern ist zu rechnen? Eine Verunsicherung ist spürbar.

 

Wohin reist ihr persönlich am liebsten in die Ferien?

Ramona: Der Norden, insbesondere die skandinavischen Ländern reizen mich sehr, aber auch in der Schweiz gibt es noch viel zu entdecken.

Laura: Mich zieht es ins Baskenland, ich liebe dort die Sprache, das Essen und die Kultur.

 

Redaktion HKV, 31. August 2022

#SuccessStories: Interview mit Tolga, Rebecca, Felix und Michael

 

Seit Jahren bildet die IT3 seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der HKV Handelsschule KV Schaffhausen weiter. Im aktuellen Lehrgang Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung sind gerade vier Teilnehmende der Immobilien und Treuhand AG dabei. Grund genug für uns, bei der Firma vorbeizuschauen.

Welche Vorteile hat man, wenn man zusammen die Schulbank drückt?

Rebecca: Es ist ein grosser Vorteil, dass wir den Lehrgang zusammen besuchen. Wir können uns vor oder nach den Unterrichtsbesuchen im Betrieb absprechen und zudem haben wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Das erleichtert die Sache sehr. Angemeldet haben wir uns übrigens ziemlich unabhängig voneinander und waren am Ende selbst überrascht, dass wir zu viert im Lehrgang sind.

Welche Bedeutung hat die Weiterbildung der Mitarbeitenden für die IT3?

Michael Messerli (Mitglied der Geschäftsleitung): Wir haben viele junge Leute in unserer Firma und bieten auch Quereinsteiger ohne Branchenerfahrung eine Chance. Die Schule vermittelt viele wichtige Basics und bei uns findet nachher die Umsetzung im Alltag statt.

Felix: Ursprünglich komme ich aus dem Gastgewerbe und habe durch Michael Messerli und Roy Pagno die Chance bekommen, in der Immobilienbranche Fuss zu fassen. Zuerst konnte ich das Geschäft kennen lernen und rund 8 Monate später begann der theoretische Teil in der Schule. Das war super.

Was habt ihr für Pläne für die Zeit nach eurer edupool.ch Abschlussprüfung?

Tolga: Ich gönne mir danach eine schulische Pause und werde vielleicht die Ausbildung zum Immobilienbewirtschafter später einmal anhängen.

Felix: Ich könnte mir vorstellen, dass ich mal in meiner Heimat (Region Einsiedeln) in den Immobiliensektor einsteigen werde. Eine weitere Ausbildung wird folgen, ich weiss aber noch nicht welche.

Rebecca: Meine Zukunft ist offen. Ich freue mich sehr, weiterhin für die IT3 im Einsatz zu sein.

 

Zu den Terminen
Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

 

Redaktion HKV, 24. August 2022

#SuccessStories: Herr Patrick Straub - Projektmamagement

 

Du arbeitest bei der Maier Kunststoff AG in Diessenhofen (https://www.maier-kunststoff.ch). Was ist deine Aufgabe dort und wie kannst du dein Projektmanagementwissen einfliessen lassen?

Meine Aufgabe in der Firma Maier Kunststoff AG umfassen alle Tätigkeiten vom praktischen Arbeiten an der Maschine bis zur Kundenbetreuung, sowie die Prototypen und jegliche Projekte im Bereich F&E-Projekte erstellen. Natürlich auch die Mitarbeit in Teilprojekten dieser Art.


Im Herbst 2021 hast du den Lehrgang an der HKV besucht und im Dezember 2021 hast du die IPMA Level D Prüfung erfolgreich absolviert. Woran erinnerst du dich speziell aus deiner Ausbildungszeit?

Durch die Vielseitigkeit dieser Ausbildung konnte ich sehr vieles in meine Arbeiten einfliessen lassen. Dies sind unter anderem Führen von Personal, Planung von Arbeiten generell, sowie auch Sitzungen führen und Budgetplanung fertigen.


Was für Tipps gibst du Interessenten, welche den Lehrgang starten möchten?

Es ist ohne Vorkenntnisse oder ohne Projekterfahrung alles extremes Neuland und man sollte sich zuerst die Grundkenntnisse selbst aneignen. Meiner Meinung nach ist der ganze Lehrstoff und das Wissen, welches man sich aneignet, hauptsächlich in einem Grossbetrieb umsetzbar. Für Kleinbetriebe ist es sicherlich sehr hilfreich, mit diesem Wissen voranzukommen. Es ist ein sehr interessanter und auch hilfreicher Lehrgang und nur zu empfehlen.

Redaktion HKV, 27.04.2022

#SuccessStories: Corina und Jana im Interview

Ihr absolviert im Moment den Englischkurs Advanced-Level (C1) an der HKV Handelsschule. Was war eure Motivation diesen Kurs zu besuchen? 

Corina: Ich besuche den Kurs hauptsächlich, damit ich beruflich mit meinem Englisch ein bisschen fixierter bin, vor allem wenn man mit CEOs und anderen Vorsitzenden zusammenarbeiten muss. Es soll mir zur Kommunikationsverbesserung dienen.

Jana: Bei mir ist der Grund derselbe. Ich habe den Kurs gewählt, da ich Englisch fürs Berufliche brauche und auch damit ich die Sprache beibehalten kann, da ich sie sonst zu wenig benutze.


Wie gut fühlt ihr euch vorbereitet auf die bevorstehenden Cambridge Prüfungen?

Corina: Ich fühle mich recht gut vorbereitet. Wir haben auch für die zwei vorangehenden Diplome (BECP und FCE) die Vorbereitungskurse der Schule besucht und beide Prüfungen sehr gut bestanden. Ich denke, das wird deshalb auch bei dieser Prüfung so sein.

Jana: Ich fühle mich auch sehr gut vorbereitet, da wir dank des Unterrichts wissen, wie die Prüfung ablaufen und was thematisiert wird. Wir werden auch gut eins-zu-eins darauf vorbereitet.

Was schätzt ihr besonders am Sprachen lernen an unserer Schule?

Corina: Man kann sich sehr gut aufs Sprachen lernen fokussieren, da man in Kleinklassen unterrichtet wird und man so viel eins-zu-eins mit der Lehrperson sprechen und üben kann. Man fühlt sich generell besser aufgehoben, weil man nicht in einer grossen Klasse untergeht.

Jana: An dieser Schule wird man wirklich auch auf die Prüfungen vorbereitet. Es ist natürlich auch ein Vorteil, dass die Schule so zentral liegt – dann ist es für uns, die in Schaffhausen leben, nicht so schlimm, wenn der Unterricht am Abend stattfindet, da man keine weite An- und Rückreise hat.



Mehr zu unserem Angebot und Link zum Informationsfilm: Englisch Angebot

Redaktion HKV, 31.12.2021

#Impressions

#Impressions: Abschlussfeier Sachbearbeiter Personalwesen

Abschlussabend Lehrgang «Sachbearbeiter/-in Personalwesen»

Strahlende Gesichter im Restaurant Schönbühl: Die frisch diplomierten Sachbearbeiter/-innen Personalwesen freuen sich mit dem Dozententeam über die bestandene Prüfung. Während 170 Lektionen haben sich die Teilnehmenden auf die anspruchsvolle Online-Prüfung rund um Personalmarketing, Personaladministration, Arbeitsrecht, Gesundheitsmanagement, Kommunikation, Sozialversicherungen und Personalhonorierung vorbereitet. Die HKV Handelsschule KV Schaffhausen gratuliert ganz herzlich zu einer tollen Leistung und wünscht für die Zukunft alles Gute!

Die erfolgreichen AbsolventInnen sind:
Antony Monroe, Arsic Stefan, Borer Lea, Ehrensberger Nadja, Jeyachandran Biruntha, Keiser Irina, Krebser Nina, Kubli Daniel, Kunz Martin, Leu Daniela, Leu Ronald, Memisi Arijeta, Miccoli Tatiana, Oehen Diana, Peric Kristina, Qorri Selentina, Riegel Seline, Wäckerlin Yvonne, Weiss Monika, Yavas Melda, Zekjiri Betime

Redaktion HKV, 12.07.2023

#Impressions: Abschlussfeier TK 2022

Die Technischen Kaufleute feiern den eidg. Fachausweis

Sie feierten als gäbe es kein Morgen mehr…und dies zu Recht, denn die herausragende Erfolgsquote von 94% der Schaffhauser Delegation kann sich mehr als nur sehen lassen. Die Erleichterung der 15 erfolgreichen Teilnehmenden war den Gesichtern der diplomierten Technischen Kaufleute zu entnehmen. Mit Bravour haben sie die zweijährige Vorbereitung und die anschliessende zentrale Prüfung in Basel gemeistert. So war die Stimmung am Abschlussabend in der Grillkota des Restaurants KSS Schaffhausen auf höchstem Niveau.

Die HKV Schaffhausen gratuliert den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zum Spitzenergebnis und zum Abschluss des eidg. Fachausweises ganz herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

 

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen:

Matthias Bachmann, Beringen, Paul Bührer, Langwiesen, Jörg Eymann, Stein am Rhein, Michèle Fuhrer, Hallau, Pascal Geiselmann, Steckborn, Marco Humbert, Langwiesen, Pascal Jaquerod, Gächlingen, Silas Kosel, Siblingen, Philipp Lörcher, Beringen, Dejan Resimic, Stein am Rhein, Rossetti Matteo, Schaffhausen, Aaron Schmid, Hemishofen, Schneider Rafael, Schaffhausen, Nico Senn, Basadingen, Weinig Jean-Claude und Unterstammheim.

Redaktion HKV, 28. November 2022

#Impressions: Abschlussfeier Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung

Die Schaffhauser Immobilienfirmen investieren in ihren Nachwuchs. Am letzten Freitag erhielten 12 Absolventinnen und Absolventen ihr edupool.ch Diplom. Mit einem grossen Wissenszuwachs kümmern sie sich nun um die Arbeiten in der Bewirtschaftung und alle haben nun die Möglichkeit, nach nur einem zusätzlichen Semester den Fachausweis zu erwerben. Die Lehrgangsleitung gratuliert zum 100 prozentigen Prüfungserfolg der Schaffhauser Teilnehmenden.

Redaktion HKV, 07. November 2022

#Impressions: Berufsmesse 2022 - BBZ Schaffhausen

Während die Reformarbeit im KV-Bereich intern voranschreitet und der Detailhandel bereits seit den Sommerferien aktiv nach Reform unterrichtet wird, wurden an der Berufsmesse 2022 bereits die neuen Inhalte und Lehrgänge vorgestellt. Ein Dankeschön an alle Personen, die uns an der Messe unterstützt haben und uns auch bei den Reform-Umsetzungen helfen!

Redaktion HKV, 21. September 2022

#Impressions: Schaffhausen besiegt die Schweiz - Abschlussfeier HS edupool.ch

 

Am vergangenen Freitag fand die Schlussfeier der Tagesklasse unserer Handelsschule Tagesklasse 2021/2022 statt. Einmal mehr übertraf die Schaffhauser Delegation die durchschnittliche Erfolgsquote der gesamten Schweiz. Im gemütlichen Ambiente des Riiläx nahmen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom entgegen. Keine Selbstverständlichkeit, schliesslich galt es für die 14 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen während des einjährigen Lehrgangs einige Hürden zu überwinden. Neben der zu meisternden Doppelbelastung mit Beruf und Weiterbildung standen Prüfungen in insgesamt sieben Fächern auf dem Programm, die die Schaffhauser Teilnehmenden jedoch mit Bravour bestanden haben. Besonders hervorzuheben sind die beiden Teilnehmenden Helene Möckli und Lukas Siegenthaler, die sich mit ihrem Durchschnitt von 5.7 unter den Besten der gesamten Schweiz wiederfinden.
Die HKV Handelsschule KV Schaffhausen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind:
Dalle Feste Jessica, Erdogan Ozan, Fiorito Alessia, Hasanaj Melissa, Heller Lena, Keller Céline, Kienast Joel, Korting Piera, Leu Sabrina, Mayer Daniela, Möckli Helene, Pini Ines, Shala Argjend, Siegenthaler Lukas

 

Redaktion HKV, 26. August 2022

#Impressions: Abschlussfeier Sachbearbeiter Personalwesen

 

1 Jahr, 160 Lektionen Unterricht, 40 Schulungsabende, eine nervenaufreibende Schlussprüfung vor Ort oder mit test@home und eine Erfolgsquote von 95% – das sind die Fakten zu den diesjährigen Abschlussprüfungen des Lehrgangs SachbearbeiterIn Personalwesen.
Am letzten Mittwoch, dem 22. Juni durften die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung SachbearbeiterIn Personalwesen im Restaurant Schönbühl in Schaffhausen in entspannter Atmosphäre die wohlverdienten Zertifikate entgegennehmen.
Ein Jahr lang haben sich die Absolventinnen und Absolventen auf die schriftlichen Prüfungen rund um Personalmarketing und -administration, Gehaltswesen, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Kommunikation an der HKV Handelsschule KV Schaffhausen sorgfältig vorbereitet.
Darum war es nicht erstaunlich, dass beim Final Countdown der Druck zum erfolgreich sein sehr hoch war. Die 21 Teilnehmenden der HKV Handelsschule KV Schaffhausen haben diese Herausforderung aber mit einer Erfolgsquote von 95% (Schweizer Schnitt bei 82%) bravourös gelöst. Wer in solchen Momenten zu den genannten Themen Höchstleistung abrufen kann, der ist bestimmt auch in der Praxis gefragt.
Den Absolventen gratuliert die HKV Handelsschule KV Schaffhausen herzlich zur ausserordentlichen Leistung und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Die erfolgreichen Absolventen sind:
Aellig Olga, Conti Ramona, Dovoda Martina, Engeli Stephanie, Gabele Petra, Göggel Aline, Hafner Corinne, Homberger Stéphanie, Keller Tabea, Muigg Sandra, Müller-Zeber Anita, Niemiec Weronika, Novelli Anna-Lena, Rohner Lukas, Roost Ramona, Schmiedke Petra, Secciano Milena, Vagnoli Asha, Varga Elisabeth, Zanetti Barbara

Redaktion HKV, 29.06.2022

#Insides

#Insides: Herlich willkommen Nora

Wir heissen Nora Halter, Lernende Mediamatikerin, ab dem 2. August herzlich willkommen bei uns im Team und wünschen ihr einen richtig tollen Start! Wir freuen uns auf die nächsten vier Jahre.

Redaktion HKV 02.08.2023

#Insides: It's time to say goodbye...

Wir möchten Danke sagen. Danke für all eure Verdienste im Namen der HKV und der HFW Schaffhausen.

Ihr alle habt über mehrere Jahre hinweg unterrichtet und seid immer mit Begeisterung an neue Herausforderungen herangegangen. Mit Humor, Elan, Freude und Engagement habt ihr viele Studenten unterrichtet und inspiriert, etwas Neues für ihre Zukunft anzustreben. Wir dürfen mit Stolz auf eine tolle Zusammenarbeit zurückblicken, in jeglicher Hinsicht. Speziell bei Markus Liechti, der uns 31 Jahre lang treu blieb, möchten wir uns bedanken!

Markus Liechti
Sport
31 Jahre

Jovana Nideröst
DHP, DHK
4 Jahre

Martin Ramser
IKA
3 Jahre

Leandro Steiger
Mediamatik-Lernender
1 Jahr

Yves Fässler
Mediamatik-Lernender
4 Jahre



Redaktion HKV, 03.07.2023

#Insides: Sprachaufenthalt Montpellier

Noch bevor der Mediamatiker-Klasse im zweiten Lehrjahr die Abschlussprüfungen im Fach Französisch anstehen, dürfen sie während zwei Wochen im Sprachaufenthalt, organisiert durch Sema Sprachreisen, in Montpellier verbringen. Sie werden dort nicht nur ihre Französisch-Kenntnisse auf ein neues Niveau bringen, sondern auch in die französische Kultur eintauchen und natürlich unvergessliche Erfahrungen sammeln, die sie beruflich sowie persönlich weiterbringen werden.

Redaktion HKV, 24.04.2023

#Insides: Lehrgangsstart Handelsschule edupool.ch

Lehrgangsstart Handelsschule edupool.ch, Variante Abendschule. Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.

Willst du mehr über diese Zusatzusbildung wissen? Folgender Link hilft dir weiter:

Handelsschule edupool.ch

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Thomas Fader, thomas.fader@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 22.02.2023

#Insides: Wir stellen vor: Marija Josifovic

HKV Insides: Marija Josifovic (JOM)

Wir stellen vor – Marija Josifovic

Leiterin WB Englischkurse:          «Englisch – die Lingua Franca einer globalen Welt».

Seit 2020 leitest du die Englischabteilung der Weiterbildung an der HKV Schaffhausen. Warum hast du diese Aufgabe angetreten?

Als der Leiter der Weiterbildung, Thomas Achermann, mit dem Angebot auf mich zukam, war ich mir gar nicht sicher, ob es das Richtige für mich wäre. Ich hatte nämlich noch nie im administrativen Bereich gearbeitet, doch die Herausforderung, etwas Neues zu lernen, war sehr verlockend. Nebst den neuen Erfahrungen schätze ich vor allem den Kontakt mit den Teilnehmenden und die Einsicht aufs Geschehen hinter der Schulkulisse. Als Mensch bin ich sehr kommunikativ, offen, organisiert und ehrgeizig, was eine gute Mischung für die Position zu sein scheint. Trotz anfänglicher Hürden während der Pandemie, habe ich es keinen Moment bereut, die Abteilungsleitung angenommen zu haben.

Was gefällt dir am besten in deiner Funktion?

Definitiv der Kontakt mit den (potenziellen) Teilnehmenden. Ich liebe meine Arbeit in der Grundbildung, aber es macht mir auch Spass, erwachsene Menschen auf ihrem Englisch-Weg begleiten und unterstützen zu können.

Was zeichnet das HKV-Team aus?

Wir sind wie eine Familie. Als kleinere Schule kennt man sich im Kollegium sehr gut, unterstützt sich und teilt vieles miteinander. Auch ausserhalb der Schule verbringen viele von uns immer mal wieder schöne Momente miteinander. So macht es doppelt Spass, täglich zur Arbeit zu gehen.

Bei meinem eigenen Team der Weiterbildung ist mir diese Vertrautheit und Unterstützung genauso wichtig, weshalb ich meinen Dozent:innen stets gerne zur Seite stehe.

Welche Änderungen oder Pläne schweben dir für deine Abteilung in der Zukunft vor?

Es ist sehr wichtig, dass wir immer up-to-date bleiben. Letztes Jahr führten wir z.B. Cambridge Business Kurse ein, weil dies noch in unserem Angebot fehlte – nur damit wir ein paar Wochen später ein Mail von Cambridge bekämen, dass die Businesskurse in einem Jahr auslaufen würden. Also musste ich das Angebot wieder anpassen. Auch die Digitalisierung der Bildung nimmt immer mehr zu – evtl. werden wir in der Zukunft daher auch Onlinekurse führen.

Mein Ziel ist es, eine so breite, aber sinnvolle, Kursauswahl (A1-C2) wie möglich anbieten zu können. Konkret möchte ich nächstes Semester gerne neu einen C1-C2 Conversationkurs mit ins Angebot nehmen.

Du posierst mit australischer Flagge vor einer Weltkarte. Wieso hast du dieses Setting gewählt?
Die Weltkarte finde ich sehr adäquat, denn Englisch ist die Lingua Franca unserer globalen Welt. Ohne Englisch kommt man heute fast nicht mehr weiter – sei dies in der Wissenschaft, im Arbeitsbereich oder in der Freizeit beim Reisen. Die englische Sprache ermöglicht uns interkulturelle Einblicke und Kommunikation und man bleibt à jour mit dem Weltgeschehen (die meisten wissenschaftlichen Arbeiten werden heutzutage auf Englisch verfasst).

Die Flagge kommt daher, dass ich einige Jahre in Australien gelebt habe und mich diese Zeit als Mensch – aber auch meine Liebe zur englischen Sprache – sehr geprägt hat. Hätte ich nicht dort gelebt, wäre ich jetzt vielleicht Spanischlehrerin oder Geologin. :-)

Vielen Dank für das Interview!


Redaktion HKV , 18.01.2023

#Insides: Wir stellen vor - Monica Hofer

«So viel Praxis wie möglich – so viel Theorie wie nötig!»

Auf Lehrbeginn 2022 ist im Detailhandel die reformierte Grundbildung «Verkauf 2022+» in Kraft getreten. Welches Ziel wird mit der Reform angestrebt?

Mit der Reform sollen die Lernenden noch besser auf den Beruf des Detailhändlers vorbereitet werden. Zwei zentrale Entwicklungen im Detailhandel haben den Anstoss zur Reform gegeben. Zum einen die wachsende Digitalisierung und zum anderen der stärkere Fokus auf den Kundennutzen. Den angehenden Detailhandelsfachleuten EFZ stehen zwei neue Schwerpunkte zur Auswahl, die genau dieser Entwicklung Rechnung tragen. Der erste Schwerpunkt ist das «Gestalten von Einkaufserlebnissen», wo die Lernenden für ihre Kunden und Kundinnen Erlebniswelten schaffen. Wichtig dabei sind nach wie vor die Beratungs- und Verkaufsgespräche. Im zweiten Schwerpunkt, dem «Betreuen von Online-Shops», präsentieren die Lernenden Produkte online und werten Daten zu Onlineverkäufen und zum Kundenverhalten aus.

Welche Auswirkungen hat diese Reform auf Ihre Abteilung?

Der schulische Unterricht erfolgt seit August 2022 handlungskompetenzorientiert. Dies bedeutet, dass die Lernenden näher am Berufsalltag unterrichtet werden. Wir haben keine Fächer mehr, sondern bereiten die nötige Theorie ausgehend von Handlungssituationen auf. Auf diese Weise findet eine Vernetzung der verschiedenen Inhalte statt und der Praxisbezug wird hergestellt. Zum Beispiel fliessen in der Handlungskompetenz «Kundenbedürfnis im Detailhandel analysieren und Lösungen präsentieren» die Berufskenntnisse, die Deutschkenntnisse sowie die Englischkenntnisse zusammen. Einen hohen Stellenwert werden dem selbständigen und individualisierten Lernen beigemessen. Die Lehrpersonen müssen umdenken und ihre Rolle neu finden. Sie müssen bereit sein, über das angestammte Fach hinaus zu unterrichten und sich als Lerncoach beweisen. Wir haben sehr engagierte Lehrpersonen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Das stimmt mich sehr zuversichtlich. Die Reform ist aber ein Einschnitt, personell wie auch organisatorisch und bindet sehr viele Ressourcen.

Das tönt, als wäre diese Reform tiefgreifend und sehr herausfordernd. Wie gut ist Ihnen der Start gelungen?

Ich denke, wir haben ganz gut gestartet, aber es gibt natürlich immer Luft nach oben. Seit August arbeiten wir mit unserer neuen Lernplattform, die wir mit 11 anderen Schulen aus der Ostschweiz aufgebaut haben. Diese Art der Zusammenarbeit ist ebenfalls neuartig und sehr bereichernd. Zusammen konnten wir eine gute Lerngrundlage schaffen, die natürlich stetig verbessert werden soll. Zudem haben wir auf digitales Unterrichten umgestellt. Wir waren und sind also doppelt gefordert. Dennoch konnten wir ohne grössere Pannen einen qualitativ guten Unterricht sicherstellen.

Und was hat das Kinoplakat im Hintergrund mit der HKV Handelsschule KV Schaffhausen zu tun?

Eigentlich nicht so viel, auch wenn wir Lehrpersonen immer wieder bemüht sind, etwas Kultur und gesellschaftspolitische Themen in den Unterricht einzubringen. Das Kino ist für mich ein Ort der Inspiration, wo ich meine Alltagssorgen vergessen kann. Seit 2018 leiste ich im Verein Schwanen Kino & Theater in Stein am Rhein Freiwilligenarbeit. Ich tauche gerne in andere Welten ein und lasse mich durch Bilder und Musik verführen. Die Filme dürfen lustig, schräg, schrill, traurig oder sozialkritisch sein. Wichtig ist dann aber auch das anschliessende Beisammensein und die vielen tollen Gespräche.

 

Redaktion HKV, 26. Oktober 2022

#Insides: In der HKV geht es um mehr als nur den Schulunterricht

In dieser Woche haben einige Apéro stattgefunden. Das ist
sehr typisch für die HKV Weiterbildungsabteilung, da wir
unsere Lehrgangsteilnehmenden auch gerne noch auf eine
andere Art und Weise kennenlernen wollen. Am besten
geht das bei einem kleinen Apéro in unserem schönen Lehrerzimmer.

Aktuell bieten wir folgende Lehrgänge an:

Übersicht alle Lehrgänge, Kurse und HF:

 

SB Marketing und Verkauf
SB Immobilienbewirtschafter
SB Sozialversicherungen
SB Personalwesen
SB Rechnungswesen
Projektmanagement
Handelsschule edupool.ch
KV für Erwachsene
Kurse Rechnungswesen
Abacus Finanzbuchhaltung
Sprachkurse Englisch
Sprachkurs Französisch
Technische Kaufleute
Höhere Fachschule Wirtschaft

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Leiter Abteilung Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Leiter HFW: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 04. November 2022

#Insides: It's time to say goodbye...

Wir möchten Danke sagen. Danke für all eure Verdienste im Namen der HKV und der HFW Schaffhausen.

Ihr alle habt über mehrere Jahre hinweg unterrichtet und seid immer mit Begeisterung an neue Herausforderungen herangegangen. Mit Humor, Elan, Freude und Engagement habt ihr viele Studenten unterrichtet und inspiriert, etwas Neues für ihre Zukunft anzustreben. Wir dürfen mit Stolz auf eine tolle Zusammenarbeit zurückblicken, in jeglicher Hinsicht. Danke!

Marianne Vonäsch
Französisch, Englisch
31 Jahre

Peter Caplazi
WRS, F&R
3 Jahre

Lorenzo Güntert
Sport
2 Jahre

Faras Shamari
IKA,
1.5 Jahre

Jessica Juma
Lernende Mediamatikerin,
4 Jahre



Redaktion HKV & HFW, 13.07.2022

#Insides: Die Würfel sind gefallen!

 

Ihr habt es geschafft. Ihr könnt die QV Prüfungen abhaken und euch nun dem nächsten Schritt eurer Berufskarriere widmen. Geniesst die schulfreie Zeit und dann sehen wir uns an der Diplomfeier.

Redaktion HKV, 17. Juni 2022

#Insides: Wir stellen vor: Thomas Fader, Lehrgangsleiter

Du leitest die Handelsschule edupool.ch und hast im vergangenen Monat erstmalig den Kurs «Abacus Finanzbuchhaltung» durchgeführt. Was reizt dich so an der Arbeit in unserer Weiterbildungsabteilung?
Es bereitet mir einfach unheimlich Freude, Teilnehmende auf ihrem kaufmännischen Weg zu begleiten. Jeden Tag mit unterschiedlichsten Menschen arbeiten zu dürfen, empfinde ich als grosses Privileg. Dabei profitiere ich auch persönlich von den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lerne so täglich selbst dazu. Dabei ein so tolles Team an der Seite zu haben, ist schon fast kitschig.

Die Handelsschule edupool.ch gilt als das Sprungbrett in die kaufmännische Berufstätigkeit. Wie tief ist das Wasser, in das die Absolventinnen und Absolventen nach Erlangung des Diploms eintauchen müssen?
Ein Sprungbrett ist in erster Linie nicht dazu da, um unterzutauchen. Vielmehr ist der Anspruch der Handelsschule, mit einem kräftigen Absprung dafür zu sorgen, dass sich die Absolventen bei ihrer (zukünftigen) Tätigkeit im kaufmännischen Bereich wohlfühlen. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Absprung in der Regel kräftig genug ist, um ein «Stockwerk» weiter oben anzukommen. Die Definition des Stockwerks ist dabei unheimlich vielseitig: Direkteinstieg in eine Bürotätigkeit, Weiterbildung zum Sachbearbeiter/in, Technische/r Kaufmann/Kauffrau, HFW…

Die Handelsschule wird ab dem Jahr 2023 in einem neuen Gewand erscheinen. Was ändert sich?
Ähnlich wie bei der KV-Reform geht es darum, die Ausbildung und den Unterricht noch handlungsorientierter zu gestalten. Die Berufstauglichkeit der Teilnehmenden soll damit weiter ausgebaut werden. Angedacht sind unter anderem die Möglichkeit eines ICT-Zertifikats und die Arbeit mit einer Buchhaltungssoftware. Auch wenn der Reformprozess noch nicht gänzlich abgeschlossen ist, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir die Handelsschule mit den Neuerungen noch stärker machen. Mit edupool.ch haben wir einen sehr starken Partner an unserer Seite.

Auf dem Bild bist du auf der Bahn der Sportanlage Munot zu sehen. Warum diese Symbolik?
In meinem Leben hat Sport schon immer eine grosse Rolle gespielt, wenngleich es mir die Ballsportarten und das Jassen eher angetan haben als die Tartanbahn. Egal in welcher Sportart, ich duelliere mich einfach gerne. Einerseits dient der Sport als Ausgleich, andererseits gibt es sicherlich auch viele Parallelen zum Berufsalltag. Wenn nur das Verlieren nicht wäre…

Vielen Dank für das Interview!

Redaktion HKV , 01.12.2021

#FactsandFigures: Blended Learning: Attraktive und effiziente Lernform an der HKV und HFW

 

Was ist Blended Learning?

Unter Blended Learning versteht man die Kombination des Lernens vor Ort im Klassenzimmer als Präsenzveranstaltung und des Lernens auf Distanz. Dank den digitalen Möglichkeiten ist es möglich, dass die Weiterbildungsteilnehmenden verschiedene Aufträge zuhause oder im Geschäft erledigen und man dank den elektronischen Hilfsmitteln dennoch in Kontakt steht.

Was sind die Vorteile von Blended Learning?

Viele Personen lernen sehr effektiv, wenn sie sich ungestört in ihren vier Wänden auf ein Thema vertiefen können. Ausserdem fällt die Reisezeit zur Weiterbildungsstätte weg. Die zeitliche Flexibilität zur Erledigung der Arbeitsaufträge wird zudem grösser und die Auseinandersetzung mit dieser neuen Form macht einen fit für die moderne Arbeitswelt.

Wie führt die HKV Weiterbildungsabteilung und HFW Blended Learning ein?

Ab dem Sommer 2022 wird Blended Learning in einzelnen Lehrgängen Schritt für Schritt als ergänzende Unterrichtsform eingeführt. Die HKV verfügt über die technischen Möglichkeiten, welche für das Gelingen Voraussetzung sind. Zudem haben einige Dozentinnen und Dozenten bereits Erfahrung mit dieser Lernform. Der Hauptteil der Lektionen wird nach wie vor als Präsenzveranstaltung durchgeführt, da der direkte und persönliche Kontakt zwischen den Dozenten und den Teilnehmenden ein Erfolgsgarant ist.

#Tipp

#Tipp: Walk in Tag für BYOD-Geräte

Hast du noch fragen zur Einrichtung deines BYOD-Gerätes? Am 10.08.2023 von 07:30 bis 12:30 Uhr kannst du in der HKV vorbeikommen, deine Fragen stellen und dir helfen lassen bei der Einrichtung deines Gerätes.

Redaktion HKV, 07.08.2023

#Tipp: Freifächer - Jetzt noch anmelden

Bereit, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Geld zu sparen?

Die HKV Schaffhausen bietet eine breitgefächerte Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern, zu zertifizieren und dabei noch Geld zu sparen! Nach der abgeschlossenen Grundbildung sind diese Kurse immer mit Kosten verbunden.

Das Schweizerische Informatik-Zertifikat (SIZ), Freifach Französisch und Englisch B2 stehen zur Verfügung, um deine Kenntnisse in diesen wichtigen Bereichen offiziell anzuerkennen.

Melde dich jetzt für unsere Freifächer an, um vom attraktiven Angebot zu profitieren und sichere dir deinen Platz.

Übersicht Freifächer
Direktanmeldung

Redaktion HKV, 31.05.2023

#Tipp: KV für Erwachsene in der Praxis

Nach drei Jahren Pause konnte die Clientis Schaffhausen wieder ihren Börsenapéro durchführen. Die KV für Erwachsene waren mittendrin, führten spannende gespräche, geniessten den Apéro und durften die Börsenprognose von Lorenz Laich hören.
Danach gab es weitere Reden über interessante aktuelle Themen wie nachhaltiges Investieren etc.

Möchtest du dein Wissen vertiefen oder erweitern? Dann melde dich auf unserer Website für den nächsten Lehrgang an.

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da: Leiter Abteilung Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Lehrgangsleiter KV für Erwachsene: Dr. Urs Hofer, urs.hofer@hkv-sh.ch
Administratives: Beate Böttcher, +41 52 630 79 45 oder beate.boettcher@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 14. Dezember 2022

#Tipp: 100 % Arbeiten und Weiterbildung - Ist das möglich?

 

Mein Arbeitspensum beträgt 100 Prozent und ich möchte dennoch eine Weiterbildung beginnen. Ist das möglich?

Ja, das ist bei den meisten Produkten möglich. Man muss seine Ressourcen dann aber gut einteilen können. Nebst dem Präsenzunterricht gibt es auch die Vor- und Nachbereitungszeit zuhause. Wir empfehlen, für die Heimarbeit rund gleich viel Zeit einzuplanen wie für den Präsenzunterricht. Habe ich zum Beispiel 4 Lektionen Unterricht, sollte ich für die Wissensvertiefung zuhause nochmals 2 bis 3 Stunden zur Verfügung haben. Weitere Informationen:

Übersicht Weiterbildung

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
HF Wirtschaft: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 08.06.2022

#Tipp: Finanzielle Unterstützung durch den Bund - Gibt's die wirklich?

Ich habe gehört, dass der Bund die Ausbildung finanziell unterstützt. Welche Ausbildungen betrifft das?

Richtig, der Bund unterstützt Kurse, welche auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten mit bis zu 50 Prozent der Lehrgangskosten. Von diesen Bundesbeiträgen (subjektorientierte Finanzierung) profitieren bei uns alle Technischen Kaufleute. Aber auch die Absolventen der Handelsschule edupool.ch und der Sachbearbeiter-Lehrgänge können davon profitieren, wenn sie im Anschluss eine Fachausweisausbildung besuchen. Mehr dazu im Video und auf folgender Webseite:

https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/bundesbeitraege.html

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:

Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
HF Wirtschaft: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch


Redaktion HKV, 16. September 2022

#Tipp: Technische Kaufleute - Von der Lehre in eine Führungsfunktion!

Vom Logistiker zum Technischen Kaufmann

Erdan hat das EFZ als Logistiker im Sack und arbeitet nun seit 7 Jahren auf diesem Beruf. Seine Leistungen und sein Einsatz sind überdurchschnittlich, sein Chef will ihm eine leitende Funktion übertragen. Das Knowhow für seine neue berufliche Aufgabe holt sich Erdan ab dem August 2022 an der HKV Handelsschule im Lehrgang Technische Kaufleute. Während 4 Semestern lässt er sich unter anderem in den Bereichen Recht, Volkswirtschaft, Mitarbeiterführung, SCM, Marketing und Verkauf, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen schulen. Wir wünschen Erdan eine erfolgreiche Weiterbildungszeit. Wer mit Erdan in der Klasse sein will, muss sich sputen. In den nächsten Tagen kann man sich noch anmelden. Jetzt Anmelden!

Redaktion HKV, 13. Juli 2022

#Tipp: Ausbildung «Technische Kaufleute» sichern und 8200 Franken sparen

 

Claus hat von der sehr guten Ausbildungsqualität an der HKV Handelsschule im Lehrgang Technische Kaufleute erfahren und will nun unbedingt auch diese Weiterbildung in Schaffhausen absolvieren. Einzig die finanzielle Situation bereitet ihm noch ein wenig Bauchweh. 3900 Franken Semestergebühr und Lehrmittelkosten von 800 Franken sind sehr viel Geld für den jungen Berufsmann. Zum Glück hat er sich bei Lehrgangsleiter Remo Pesenti detailliert informieren lassen und so von den Bundesbeiträgen erfahren.
Wer die Lehrgangszulassungsbedingungen erfüllt, den ganzen Lehrgang in Schaffhausen absolviert und zur Schlussprüfung antritt, bekommt über den Bund 50 Prozent der Weiterbildungskosten zurückerstattet. Nachdem Claus die restlichen Details (vgl. Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten (admin.ch)) mit Remo Pesenti geklärt hat, hat er sich umgehend einen Ausbildungsplatz gesichert. Seine Vorfreude auf den Lehrgangsstart ist grenzenlos.

Bist du auch du dabei? Sichere dir deinen Weiterbildungsplatz an der HKV Handelsschule.

Jetzt Anmelden!

Redaktion HKV, 06. Juli 2022

#Tipp: Lernen trotz Hitze, wie man einen kühlen Kopf bewahrt

Schon sind die Tage wieder da, an denen das Thermometer tagsüber oft über die 30-Grad-Marke klettert und die Nächte kaum mehr Kühlung versprechen. Am liebsten würde man den ganzen Tag irgendwo am Wasser chillen. Nahende Zwischen- und Diplomprüfungen und anstehende Abschlussarbeiten verunmöglichen aber, dass man sich dem «dolce far niente» hingeben kann. Die HKV Redaktion hat für euch fünf Tipps gesammelt, wie ihr trotz Hitze gut lernen könnt:

  1. Planung umstellen: Stelle deinen Wecker am Morgen früher und nutze die kühle Morgentemperatur für eine Lerneinheit. Die Umstellung braucht ein wenig Überwindung, doch der Lernerfolg ist garantiert. Am Abend musst du aber entsprechend früher ins Bett gehen, damit du genügend Erholung hast.
  2. Verschiebe deinen Arbeitsplatz an kühle Orte (z.B. Kellerräume). Je weniger Sonneneinstrahlung in den Raum dringt, desto kühler bleibt das Raumklima.
  3. Wasser, Wasser, Wasser… eine kühle Dusche zwischendurch, ein Fussbad oder ein kurzer Sprung in den Rhein erfrischt Körper und Geist.
  4. Passe deine Ernährung an und geniesse leichte Kost mit viel Früchten und Gemüse. Fastfood und viel Fleisch belasten den Körper zusätzlich.
  5. Fokussiere dich beim Lernen und belohne dich im Anschluss mit einem Badibesuch mit deinen Freunden.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Anwendung der #Tipps und lasse uns Bilder von deiner Lernumgebung zukommen.

HKV Redaktion, 23.06.2021

  

#Welcome

#Welcome: Marion Busenhart

Liebe Marion wir freuen uns sehr, dich an der HKV willkommen zu heissen, was hat dich motiviert hier bei uns als Dozentin einzusteigen?

Mein Wunsch ist es, das was ich als Lernende erleben durfte, auch als Lehrende weiterzugeben. Vor allem bei den Sozialversicherungen, wo der Inhalt umfangreich ist.

Du sprichst an, als Lernende tolle Unterrichtserfahrungen gemacht zu haben, an welche Lehrperson denkst du und was hat diese speziell gut gemacht?

Was mir an der Kantonsschule Schafffhausen bei Ralph Tanners Unterricht (Deutsch, Philosophie und Ethik) besonders gefallen hat, waren die praxisbezogenen Aufgaben, die vielen Beispiele aus dem Alltag und vor allem auch, dass der Unterricht auch mal locker und es nicht nur stiere Theorie war.

Wenn du nicht gerade bei uns als Dozentin oder bei der GVS als HR Generalistin tätig bist, wo trifft man auf dich?

Ich bin viel als Aktive im Turnverein unterwegs, mache gerne Bewegungssport wie Wandern oder Radfahren und leite den Nachwuchs im Turnverein..

Cool, also eine Sportskanone! Marion, vielen Dank für das Gespräch und einen guten Start.

Vielen Dank!

 

Redaktion HKV, 24. Oktober 2022

#Weiterkommen

#Weiterkommen: Sachbearbeiter Rechnungswesen edupool.ch

Der Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen an der HKV Schaffhausen - ein Erfolgsgeheimnis enthüllt!

Finde heraus, warum du bei der HKV genau richtig bist, wenn du Weiterkommen willst im Rechnungswesen!

Übersicht Sachbearbeiter Rechnungswesen
Direktanmeldung

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Lehrgangsleiter: Thomas Achermann, thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 14.06.2023

#Weiterkommen: Infoanlässe Mai 2023

Hier geht’s zu den Informationen der Lehrgänge und der Grundbildung:

- Detailhandel EFZ & EBA 2022+
- Sachbearbeiter Marketing und Verkauf
- Sachbearbeiter Personalwesen
- Projektmanagement IPMA Level D

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:

Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Leiter Personalwesen: Thomas Fader, thomas.fader@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
Detailhandel: Monica Hofer-Lobato, 052 630 79 33 oder monica.hofer@hkv-sh.ch
Administratives Detailhandel: Liridon Maliqi 052 630 79 50 oder liridon.maliqi@hkv-sh.ch

Redaktion HKV, 3. Mai 2023

#Weiterkommen: Freie Plätze - Start Februar 2023

Du bist bereit für den nächsten Schritt? Hier geht’s zu den Informationen der Lehrgänge und Kurse:

- HS edupool.ch (Abendschule)
- Kurse Rechnungswesen
- Kurse Englisch

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:

Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
HF Wirtschaft: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch


Redaktion HKV, 11. Januar 2023

#Weiterkommen: Freie Plätze, Start August 2022

Du bist bereit für den nächsten Schritt? Hier geht’s zu den Informationen des Lehrgangs:

- Sachbearbeiter Marketing und Verkauf (Abendschule)

Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Weiterbildung: Thomas Achermann, 052 630 79 11 oder thomas.achermann@hkv-sh.ch
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch


Redaktion HKV, 03. August 2022

 

#Weiterkommen: Was für ein Glanzresultat - Samira Perez Gil, Handelsschule edupool.ch

Willst auch du so glänzen? Lerne uns und die Handelsschule edupool.ch in einem ersten Schritt kennen am kommenden Informationsanlass Handelsschule edupool.ch

Nächster Infoanlass:

Handelsschule edupool.ch am Montag, 15.11.2021, 18.00 Uhr
Hier geht’s zur Übersicht


Redaktion HKV, 10.11.2021

#Weiterkommen: Infoanlass Handelsmittelschule (HMS)

Kommende Informationsanlässe Aus- und Weiterbildungen HKV

Handelsmittelschule am Mittwoch, 17.11.2021, 18.00 Uhr
Hier geht’s zur Übersicht


Redaktion HKV, 10.11.2021

#Ferien

#Ferien: Sommerferien an der HKV Schaffhausen

Die HKV Schaffhausen wünscht euch allen einen erholsamen Sommer voller neuen Erfahrungen. Geniesst die unterrichtsfreien fünf Wochen! Bis bald.

Redaktion HKV 10.07.2023

#Ferien: Endlich sind sie da

 

Nach den ersten paar Schulwochen im neuen Jahr habt ihr euch die Ferien wohl verdient. Geniesst eure Ferien in vollen Zügen, damit ihr nach den Ferien mit viel Power und Elan starten könnt.
Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

Redaktion HKV & HFW, 02.02.2022

#Ferien: Schlussspurt im Detailhandel

Bald sind Ferien. Für die Detailhändler und Detailhändlerinnen heisst es noch einmal: Kopf runter und ab in den Schlussspurt!

 

Redaktion HKV, 08.12.2021

Kontakt

HKV Handelsschule KV Schaffhausen
Schulhaus Baumgartenstrasse 5
8201 Schaffhausen
Tel. 052 630 79 00
E-Mail: info@hkv-sh.ch

Diese Website verwendet Cookies. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

Mehr Informationen finden Sie hier: Datenschutz
OK