Verbindung von Technik und Wirtschaft

Technische Kaufleute

Die Weiterbildung Technische Kaufleute kombiniert technisches Wissen mit kaufmännischen Kompetenzen und bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor.
Startseite - Weiterbildung - Technische Kaufleute

Informationen Technische Kaufleute

Technische Kaufleute sind in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen tätig und können dabei in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung Leitungsfunktionen übernehmen. Aufgrund der polyvalenten Ausrichtung sind sie insbesondere auch in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten.
Weiterführende Informationen finden Sie unter anavant.ch

Neuerungen in der Wegleitung ab 2025

Anavant, der Schweizerische Verband für Technische Kaufleute führt Anpassungen in der Wegleitung durch. Die neue Wegleitung tritt ab August 2025 in Kraft, es wird Anpassungen in der Stundentafel, den Handlungsfeldern und der Prüfungsordnung geben. Sobald die neue Wegleitung vorliegt, passen wir den Lehrgang an (Stand 09. September 2024).
Weiterführende Informationen finden Sie unter anavant.ch

Sind Sie dabei?

Melden Sie sich jetzt für die Weiterbildung Technische Kaufleute an!

Jetzt für die Weiterbildung anmelden

Infoanlässe für
Technische Kaufleute

Besuchen Sie unsere Infoanlässe, um mehr über die Weiterbildung Technische Kaufleute zu erfahren und Ihre Fragen direkt zu klären.
Aktuell sind keine Infoanlässe geplant.

Die Voraussetzungen

Hier finden Sie die Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um zur Abschlussprüfung der Weiterbildung Technische Kaufleute zugelassen zu werden.
Dokumente

Fähigkeitszeugnis (oder Ähnliches)

Praxiserfahrung

Mind. 3 Jahre mit technischer Tätigkeit

Bei Fehlen eines Ausweises

Mind. 5 Jahre Praxis Erfahrung

Handlungsfelder Technische Kaufleute

Die Weiterbildung Technische Kaufleute vermittelt umfassende Kompetenzen in verschiedenen Handlungsfeldern, die für Führungs- und Managementaufgaben entscheidend sind.
Detailliertere Auskünfte zu den Handlungsfeldern finden Sie in der Rubrik Lehrgangsbeschreibung

Die Unterrichtszeiten

Hier finden Sie die Unterrichtszeiten für die Weiterbildung Technische Kaufleute, übersichtlich nach Semestern aufgelistet.

1. Semester

2. Semester

3./4. Semester

Kosten für Technische Kaufleute

Semestergebühr (4 Semester)
Fr. 3’900.-
Eidg. Prüfung
Fr. 1’800.-
Gesamtkosten
Fr. 17’400.-
Lehrmittel (externe Rechnung)
rund Fr. 800.-
Neu unterstützt der Bund diese Ausbildung mit bis zu 50%.

Infoblatt neue Finanzierung (WB)

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Schaffhausen erhalten gemäss AGB auf Lehrgänge je Semester Fr. 60.- Ermässigung. Alle Infos zur KV-Mitgliedschaft.

Jetzt kontaktieren!

Remo Pesenti

Leiter Höhere Fachschule Wirtschaft

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Weiterbildung Technische Kaufleute.

Diese Weiterbildung kombiniert technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten und bereitet auf Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen vor.

Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein gleichwertiger Abschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer technischen Tätigkeit sind erforderlich. Ohne formalen Abschluss sind mindestens fünf Jahre technische Berufserfahrung nachzuweisen.

Die Weiterbildung erstreckt sich über vier Semester (zwei Jahre) und findet berufsbegleitend statt.

Der Unterricht findet freitags von 13:10 bis 19:05 Uhr statt. In einigen Semestern kommen samstags zusätzliche Unterrichtseinheiten hinzu.

Die Gesamtkosten betragen CHF 17’400.–, zahlbar in Semestergebühren von CHF 3’900.–. Hinzu kommen Lehrmittelkosten von rund CHF 800.–. Die eidgenössische Prüfung kostet CHF 1’800.–. Der Bund unterstützt diese Ausbildung mit bis zu 50% der Kursgebühren.

Die Ausbildung deckt Handlungsfelder wie Recht und Volkswirtschaft, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, finanzielle Führung, Supply Chain Management, Marketing und Verkauf sowie weitere relevante Themen ab.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den eidgenössischen Fachausweis als Technische Kauffrau oder Technischer Kaufmann.

Absolventinnen und Absolventen können Leitungsfunktionen in verschiedenen Unternehmensbereichen übernehmen und sind besonders an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gefragt.

Die Anmeldung erfolgt online über die Website der HKV Schaffhausen. Anmeldeschluss ist jeweils fünf Wochen vor Lehrgangsbeginn.

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen oder spezifische Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Zufriedene Stimmen zur HKV

Lesen Sie, was unsere Absolventen, Schüler, Studenten und Partner über ihre Erfahrungen mit der HKV Schaffhausen sagen.

Nächster Lehrgang

Dauer: 4 Semester
Start: 15. August 2025
Ende: September 2027 (mit Prüfungsvorbereitung)

Abschluss: Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Jetzt kontaktieren!

Remo Pesenti

Leiter Höhere Fachschule Wirtschaft

Sie haben Fragen? Wir sind nur wenige Klicks entfernt.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie die untenstehenden Kontaktdaten oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.

Öffnungszeiten

Schulhaus

Mo-Fr
07.30 – 12.00
13.30 – 17.00
Sa-So
geschlossen
Feiertage
geschlossen

Administration in den Schulferien

Mo-Fr
09.00 – 12.00
14.00 – 16.00
Sa-So
geschlossen
Feiertage
geschlossen

Kontakt

HKV Schaffhausen
Baumgartenstrasse 5
8201 Schaffhausen

Schreiben Sie uns!

Füllen Sie das Formular aus und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Weiterbildungen an der HKV Schaffhausen

Entdecken Sie unser vielfältiges Kursangebot und finden Sie die passende Weiterbildung, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen. Hohe Zufriedenheitsraten und beeindruckende Erfolgsquoten sprechen für sich – starten Sie jetzt mit uns durch!

Marketing und Verkauf

Grundstein zur Marketing- und Verkaufskarriere.

Mehr zum Lehrgang

KV für Erwachsene

Ihre Nachholbildung zum kaufmännischen Fähigkeitszeugnis.

Mehr zum Lehrgang

Marketing und Verkauf

Grundstein zur Marketing- und Verkaufskarriere.

Mehr zum Lehrgang

Entdecken Sie mehr Weiterbildungen!

… und weitere interessante Weiterbildungen
toggle icon

Anmledungsformular Technische Kaufleute

Schulbildung
Primarschule
Real-/Sekundarschule
Gymnasium
Berufsfachschule
Finanzielle Unabhängigkeit und Wohnsitzerklärung
Bezeichnung der Erwerbstätigkeit
(bei mind. 24-monatiger finanziellen Unabhängigkeit)
Formular EDK OST
Haben Sie obige Frage mit «Ja» beantwortet und wohnen Sie ausserhalb des Kantons Schaffhausen, so füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es per Post an die HKV Handelsschule KV Schaffhausen, Baumgartenstrasse 5, 8201 Schaffhausen.
Beilagen
Abmeldung
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Da Abmeldungen mit einem administrativen Aufwand verbunden sind, stellen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 150.– in Rechnung. Erfolgt ein Rücktritt innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn, werden nur noch 50% der Einschreibegebühren rückerstattet. Erfolgt ein Rücktritt nach Ausbildungsbeginn, werden keine Gebühren rückerstattet.