Welche berufliche Grundausbildung hast du gelernt und was machst du heute?
Ich habe ursprünglich eine Lehre zum Detailhandelsfachmann im Sport Shop Enge absolviert. Das war eine super Zeit! Direkt nach der Lehre habe ich ein einem Jahr Vollzeit die kaufmännische Berufsmaturität angehängt. Heute arbeite ich bei der Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG am Hauptsitz in Oerlikon und bin als Underwriter für Garantieversicherungen zuständig.
Wie hast du von der Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter profitiert? / Was hat dir die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter gebracht?
Das ist schwierig zu sagen, da ich finde, dass man sich auf verschiedenen Ebenen extrem weiterentwickelt. Auf der einen Seite natürlich theoretisch/fachlich durch die vielen praxisnahen Unterrichtsinhalte. Man lernt in diesen drei Jahren in unterschiedlichsten Gebieten wahnsinnig viel dazu, kann vieles davon (das ist zumindest bei mir so) immer wieder auch im Berufsalltag anwenden und vor allem versteht man die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens viel besser.
Auf der anderen Seite hat mir die HFW auch für die persönliche Entwicklung einiges gebracht. Man lernt viel über sich selbst, da man einige Male schon etwas an seine Grenzen stösst. So bspw. bei der Erstellung eines Businessplans, bei der Abschlussarbeit oder natürlich dann beim Prüfungsmarathon, wenn es dem Ende zu geht.
Was waren die Highlights in deiner Weiterbildungszeit an der HKV?
Ich hatte grosses Glück und durfte die drei Jahre HFW mit tollen Klassenkameraden verbringen. So habe ich Menschen kennengelernt, zu denen ich auch nach der Ausbildung noch regelmässig Kontakt pflege und die ich sehr schätze. Dementsprechend habe ich natürlich vor allem auch an die Zeit ausserhalb der Schulhauses schöne Erinnerungen. So zum Beispiel an einen Ausflug nach Zug, wo wir an einem Wochenende ein Management-Planspiel durchführen durften und wo natürlich das Rahmenprogramm auch nicht zu kurz gekommen ist. Am liebsten erinnere ich mich aber an unsere Abschlussreise nach Budapest zurück, wo wir als Klasse eine wirklich gute Zeit hatten. Wir sind direkt nach den Schlussprüfungen aufgebrochen und konnten so unsere gemeinsamen drei Jahre HFW entsprechend erleichtert und euphorisch zusammen ausklingen lassen.
Für individuelle Beratungen oder Fragen sind wir gerne für euch da:
Administratives: Carmen Lagger, 052 630 79 46 oder carmen.lagger@hkv-sh.ch
HF Wirtschaft: Remo Pesenti, 052 630 79 31 oder remo.pesenti@hkv-sh.ch