#Insides

Exkursion nach Nürnberg und Dachau: Lernen, das unter die Haut geht

Vergangene Woche begaben sich die Klassen HMS 5, KVM 5a sowie KVM 5b auf eine unvergessliche zweitägige Reise.
Am Donnerstag stand nach der Anreise mit dem Reiseunternehmen Rattin das 16.5 km² grosse Reichsparteitagsgelände in Nürnberg auf dem Programm. Mit einer Führung tauchten die Lernenden in die Geschichte ein und erlebten die Dimensionen des damaligen Grössenwahns hautnah. Noch am Tag zuvor war das Gelände gesperrt, da eine Fliegerbombe gefunden wurde. Am Abend erlebten die Klassen dann ein Kontrastprogramm: Der berühmte Christkindlesmarkt zeigte die schönen Seiten der grössten Stadt des Frankenlandes.
Am Freitag führte die Reise weiter nach Dachau, wo das Konzentrationslager besichtigt wurde. Tief bewegende Eindrücke, Geschichten von unvorstellbarem Leid und die mahnenden Worte „Nie wieder!“ werden die Lernenden hoffentlich lange begleiten.

Ein riesiges Dankeschön an Martin Wanner für die tolle Organisation und an Reiseunternehmen Rattin für den reibungslosen und humorvollen Transport!

Solche Reisen machen Geschichte greifbar und prägen – wir schätzen uns glücklich, solche Exkursionen durchführen zu dürfen!

toggle icon

Anmledungsformular Exkursion nach Nürnberg und Dachau: Lernen, das unter die Haut geht

Schulbildung
Primarschule
Real-/Sekundarschule
Gymnasium
Berufsfachschule
Finanzielle Unabhängigkeit und Wohnsitzerklärung
Bezeichnung der Erwerbstätigkeit
(bei mind. 24-monatiger finanziellen Unabhängigkeit)
Formular EDK OST
Haben Sie obige Frage mit «Ja» beantwortet und wohnen Sie ausserhalb des Kantons Schaffhausen, so füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es per Post an die HKV Handelsschule KV Schaffhausen, Baumgartenstrasse 5, 8201 Schaffhausen.
Beilagen
Abmeldung
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Da Abmeldungen mit einem administrativen Aufwand verbunden sind, stellen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 150.– in Rechnung. Erfolgt ein Rücktritt innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn, werden nur noch 50% der Einschreibegebühren rückerstattet. Erfolgt ein Rücktritt nach Ausbildungsbeginn, werden keine Gebühren rückerstattet.